Kontakt
Höchstetter & Koll.
Anwalts- und Steuerkanzlei
Kobellstraße 10
80336 München
Telefon: +49 (0)89 74 63 09 0
Telefax: +49 (0)89 74 63 09 99
E-mail: info@hoechstetter.de
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag:
08:00-12:30 und
13:30-17:00
Umgebungsinfos
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn – U3 & U6 (450 m): Goetheplatz, 80337 München
Buslinien – 58 & 68 (450 m): Goetheplatz, 80337 München
Parken:
Schwerpunkte
News
Berechnung der Erbschaftssteuer für Immobilien28. Juni 2022 - 15:07
EuGH Urteil: Onlinehändler müssen über Garantie informieren23. Juni 2022 - 15:04
BGH Urteil zu Fitnessstudio Beiträgen während Corona Lockdown13. Mai 2022 - 14:47
Cum-Ex Prozess gegen Hanno Berger in Bonn gestartet29. April 2022 - 9:34
Tischreservierungen für das Oktoberfest 2022 irreführend19. April 2022 - 11:04
Alles Wissenswerte rund um die Hausdurchsuchung16. September 2021 - 15:01
Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht
/in Allgemein /von adminAm 16.10.2019 beschloss das Bundeskabinett einen Regierungsentwurf für die steuerlichen Aspekte des Klimaschutzpakets. Es folgt ein Überblick über die wichtigsten Regelungen: Entlastungen für Pendler Für Berufspendler soll die Entfernungspauschale auf 35 Cent ab dem 21. Kilometer ab 2021 erhöht werden. Der neue § 9 Abs. 1 Satz 4 EStG soll dadurch die Erhöhung der Aufwendungen […]
Soli-Abschaffung soll nicht für Topverdiener gelten
/in Allgemein /von adminDie Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, dass der Solidaritätszuschlag noch im August abgeschafft werden soll. Die SPD hat jetzt beschlossen, dass sie die von der Union geforderte vollständige Abschaffung des Solis mitträgt, wenn Spitzenverdiener zugleich mehr Einkommensteuern zahlen müssen. Der SPD Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel begründet diese Entscheidung damit, dass eine Abschaffung des Solis für alle […]
Corporate Governance Kodex Reform
/in Allgemein /von adminIn der neuen Fassung über die Regeln für gute Unternehmensführung hat die Regierungskommission „Deutscher Corporate Governance Kodex“ am 09.05.2019 beschlossen, dass vor allem die Vorstandsvergütung neue Empfehlungen erhalten wird. Die Kodexreform fordert von Unternehmen die Festlegung einer Ziel-Gesamtvergütung und einer Maximalvergütung. Die Ziel-Gesamtvergütung ist der Betrag, welcher bei hunderprozentiger Zielerreichung gewährt wird, dieser wird wiederum […]
Kein Steuerabzug auf Vergütungen für Internet-Werbung
/in Allgemein /von adminDas Bundesfinanzministerium erklärt in seinem Schreiben vom 03.04.2019, dass die Vergütungen für die Platzierung oder Vermittlung von Internetwerbung für ausländische Plattformbetreiber oder Internetdienstleister nicht dem Steuerabzug nach § 50a Abs. 1 Nr. 3 EStG unterliegen. Die Einkommensteuer wird für die Einkünfte aus der Überlassung von Rechten und von gewerblichen, technischen, wissenschaftlichen und ähnlichen Erfahrungen im […]
Vorsteuerabzug künftig ohne Rechnung?
/in Allgemein /von adminEine Dauerfrage, die Steuerpflichtige, Finanzverwaltung und Rechtsprechung ständig beschäftigt ist: Welche Anforderungen muss eine Rechnung erfüllen, um den Steuerpflichtigen zum Vorsteuerabzug zu berechtigen? Der Europäische Gerichtshof musste bisher oft zu dieser Frage Stellung nehmen. Rechnung allein nicht ausreichend In seinem Sanatex-Urteil aus dem Jahre 2016 stellte der Europäische Gerichtshof fest, dass die Berichtigung einer Rechnungsangabe […]
Keine Restschuldbefreiung bei Steuerstraftaten
/in Allgemein /von adminAufgrund nicht oder erst verspätet abgegebener Umsatzsteuererklärungen hat die Buß- und Strafsachenstelle (BuStra) beim Finanzamt im Zusammenhang mit einer Außenprüfung ein Steuerstrafverfahren gegen eine Unternehmerin eingeleitet. Infolgedessen erließ das Amtsgericht einen Strafbefehl wegen Umsatzsteuerhinterziehung, gegen welchen die Unternehmerin keinen Einspruch einlegte. Unternehmerin schuldig gesprochen In diesem Strafbefehl wurde nur die hinterzogene Umsatzsteuer (ohne Zinsen) angeführt, […]
Wo befindet sich Deutschland im Steuerwettbewerb?
/in Allgemein /von adminSeit etwa 20 Jahren läuft weltweit ein Wettbewerb zwischen den Ländern um niedrige Steuern, um Unternehmen anzulocken und die Attraktivität von neuen Investitionen zu erhöhen. Die Vereinigten Staaten haben Anfang des Jahres die Ertragssteuern für Unternehmen von 35 auf 21 Prozent gesenkt und den Steuersatz für Gewinne, die aus dem Ausland in die USA zurückgeführt […]
Digitalsteuer für Europa
/in Allgemein /von adminDigitalkonzerne zahlen derzeit die Steuer auf ihre Ergebnisse vor allem in ihrem Heimatland, das bei vielen die Vereinigten Staaten von Amerika sind. Die Finanzminister der EU haben sich auf Initiative der EU-Kommission letztlich auf die Einführung einer Digitalsteuer für Europa für Anfang 2019 verständigt. Die Kommission schlägt eine Steuer auf Umsätze von Digitalleistungen in Höhe […]
Fällt die Umsatzsteuerbefreiung für Sportvereine?
/in Allgemein /von adminEin langjähriger Streit zwischen den Finanzbehörden und einem Golfklub ist dem Europäischen Gerichtshof vorgelegt worden, nachdem der Bundesfinanzhof Zweifel an der Umsatzsteuerbefreiung für nicht gewinnorientierte Sportvereine, die allerdings neben den normalen Mitgliedsbeiträgen noch zusätzlich Gebühren für ihre Angebote verlangen, geäußert hatte. Der Golfklub verlangte gesondert jeweils Geld für die Benutzung des Platzes, für den Ballverleih […]
LG Hamburg verurteilt drei Männer wegen Biersteuerbetrugs
/in Allgemein /von adminDas LG Hamburg hat einen Angeklagten zu einer fünf jährigen Haftstrafe verurteilt, weil er Frankreich um sechs Millionen Euro Biersteuer betrogen hat. Der Mann mit seinen Helfern hatte einer Bande geholfen, circa 16 Millionen Liter französisches Bier in Deutschland zu versteuern, indem sie die Behörden mit fingierten Empfangsbestätigungen, Packlisten und Frachtbriefen täuschten. Die vorsitzende Richterin […]