Wo befindet sich Deutschland im Steuerwettbewerb?: Sie haben Fragen? 089 7463090 info@hoechstetter.de
Rechtsanwalt Höchstetter & Koll.
  • Rechtsanwalt
  • Steuerrecht
    • Betriebsprüfung
    • Steuerstrafrecht
    • Selbstanzeige
    • Strafrecht
  • Erbrecht
  • Stiftungsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Unternehmensrecht
    • Insolvenzrecht
  • Kanzlei
    • Kompetenzen
    • Kontakt
    • Historie
    • Philosophie
    • Team
    • Synergien
    • News
      • Medienberichte
      • Links
    • Corona
  • DE
    • EN – English
  • Suche
  • Menü

Wo befindet sich Deutschland im Steuerwettbewerb?

21. Oktober 2018/in Allgemein /von admin

Seit etwa 20 Jahren läuft weltweit ein Wettbewerb zwischen den Ländern um niedrige Steuern, um Unternehmen anzulocken und die Attraktivität von neuen Investitionen zu erhöhen. 

Die Vereinigten Staaten haben Anfang des Jahres die Ertragssteuern für Unternehmen von 35 auf 21 Prozent gesenkt und den Steuersatz für Gewinne, die aus dem Ausland in die USA zurückgeführt werden, auf 8 bis 15,5 Prozent im Vergleich zu den bisher fälligen 35 Prozent reduziert. Die unternehmensfreundliche Politik des amerikanischen Präsidenten Donald Trump hat die USA zum Quasi-Niedrigsteuerland gemacht. Ein Effekt ist bereits zu spüren. Die Wirtschaft boomt, der Arbeitsmarkt ist leergefegt und die Aktienmärkte notieren auf Rekordniveau. Allerdings sind das nur die kurzfristigen Folgen der Steuerreform. In den nächsten Jahren wird das jährliche Haushaltsdefizit von vier auf sechs Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigen. Die Steuerausfälle werden durch das hohe Wirtschaftswachstum und die gute Lage am Arbeitsmarkt kaum kompensierbar sein.

Deutschland internationaler Spitzenreiter in Steuerbelastung für Unternehmen 

Nicht nur in den USA sind Steuerreformen zu erwarten. Die britische Premierministerin Theresa May hat angedeutet, sie wolle die Belastungen für Unternehmen, die der Brexit mit sich bringen wird, durch niedrige Steuern ausgleichen. Gerade Großbritannien hat Mitte der 80er Jahre den Steuerwettbewerb in Gang gesetzt. Irland hat den Steuersatz für Unternehmensbesteuerung seitdem in mehreren Schritten von 40 auf 12,5 Prozent drastisch reduziert. 

Nach Angaben der Unternehmensberatung KPMG sank in den letzten 20 Jahren weltweit der durchschnittliche Unternehmenssteuersatz von durchschnittlich 32,7 auf 23,6 Prozent, doch dieser bewegt sich in Deutschland deutlich darüber. Mit der Körperschaftsteuer, der Gewerbesteuer und dem Solidaritätszuschlag summieren sich die Belastungen für die Unternehmen in Deutschland auf gut 30 Prozent. 

Immerhin: Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte jüngst an, eine mögliche Steuersenkung zumindest prüfen zu wollen.

Quelle: www.n-tv.de

 

Informationen zu:

Rechtsanwalt | Erbrecht | Gesellschaftsrecht | Selbstanzeige | Steuerrecht | Steuerstrafrecht | Strafrecht |

Unternehmensrecht | Wirtschaftsrecht

  • Rechtsanwalt
  • Rechtsanwalt Erbrecht
  • Rechtsanwalt Stiftungsrecht
  • Rechtsanwalt Gesellschaftsrecht
  • Rechtsanwalt Steuerrecht
  • Rechtsanwalt Steuerstrafrecht
  • Rechtsanwalt Selbstanzeige
  • Rechtsanwalt Strafrecht
  • Rechtsanwalt Unternehmensrecht
  • Rechtsanwalt Wirtschaftsrecht

Kontakt

Höchstetter & Koll.
Anwalts- und Steuerkanzlei
Kobellstraße 10
80336 München

Telefon: +49 (0)89 74 63 09 0
Telefax: +49 (0)89 74 63 09 99
E-mail: info@hoechstetter.de

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag:
08:00-12:30 und
13:30-17:00

Routenplaner

Umgebungsinfos

Öffentliche Verkehrsmittel:

U-Bahn – U3 & U6 (450 m): Goetheplatz, 80337 München

Buslinien – 58 & 68 (450 m): Goetheplatz, 80337 München

Parken:

Direkt in der Kobellstraße 

 

Schwerpunkte

Rechtsanwalt Steuerrecht
Rechtsanwalt Betriebsprüfung
Rechtsanwalt Steuerstrafrecht
Rechtsanwalt Selbstanzeige
Rechtsanwalt Strafrecht
Rechtsanwalt Erbrecht
Rechtsanwalt Stiftungsrecht
Rechtsanwalt Gesellschaftsrecht und Vertragsrecht
Rechtsanwalt Wirtschaftsrecht
Rechtsanwalt Unternehmensrecht
Rechtsanwalt Insolvenzrecht

News

  • Das ändert sich 2023 im RechtGeänderte Rechtsnormen – Das wird in Deutschland 2023 wichtig3. März 2023 - 15:31
  • Raserprozess wird nach BGH Urteil erneut verhandeltBGH-Urteil: Prozess um Raser aus Moers muss zum dritten Mal verhandelt werden24. Februar 2023 - 15:32
  • EuGH Urteil im Markenrechtsstreit der Modemarke Louboutin gegen AmazonEuGH-Urteil: Versandhändler Amazon haftbar bei Markenrechtsverletzungen Dritter1. Februar 2023 - 14:24
  • Schlecker Insolvenz - Neuprüfung des Insolvenzverwalters nach BGH UrteilSchlecker Insolvenz: Klage des Insolvenzverwalters wird nach BGH-Urteil neu geprüft1. Februar 2023 - 14:00
  • Schuhbeck Prozess - Promikoch Alfons Schubeck zu Gefängnisstrafe verurteiltPromikoch Alfons Schuhbeck nach Steuerhinterziehung zu Gefängnisstrafe verurteilt1. Februar 2023 - 13:26
  • BGH Urteil zum Kauf von Gebrauchtwagen stärkt KäuferUrteil vom BGH zum gutgläubigen Erwerb beim Gebrauchtwagenkauf24. Oktober 2022 - 15:00
© 2019 Höchstetter & Koll. - Rechtsanwälte München | Impressum | Datenschutz| Cookie-Einstellungen
Facebook-Account von Verstorbenen geht an Erben über Keine Restschuldbefreiung bei Steuerstraftaten
Nach oben scrollen