Tischreservierungen für das Oktoberfest 2022 irreführend: Sie haben Fragen? 089 7463090 info@hoechstetter.de
Rechtsanwalt Höchstetter & Koll.
  • Rechtsanwalt
  • Steuerrecht
    • Betriebsprüfung
    • Steuerstrafrecht
    • Selbstanzeige
    • Strafrecht
  • Erbrecht
  • Stiftungsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Unternehmensrecht
    • Insolvenzrecht
  • Kanzlei
    • Kompetenzen
    • Kontakt
    • Historie
    • Philosophie
    • Team
    • Synergien
    • News
      • Medienberichte
      • Links
    • Corona
  • DE
    • EN – English
  • Suche
  • Menü
Tischreservierungen für das Oktoberfest 2022 irreführend

Tischreservierungen für das Oktoberfest 2022 irreführend

19. April 2022/in Allgemein /von admin

Während noch nicht abschließend geklärt ist, ob dieses Jahr auf der Theresienwiese in München das Oktoberfest gefeiert oder zum dritten Mal in Folge abgesagt wird, gibt es im Internet für Tischreservierungen in den beliebten Festzelten, schon die ersten Angebote. So auch eine Berliner Eventagentur, die im Internet Tischreservierungen für die Festzelte „Augustiner“, „Bräurosl und „Hofbräu“ veräußerte.

Hierzu urteilte die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München I (LG) zugunsten der Kläger nachdem bereits insgesamt drei Einstweilige Verfügungen zu dem Fall erlassen wurden (Urt. v. 4.4.2022, Az. 4 HK O 1503/22, 4 HK O 1965/22 und 4 HK O 55/22).

Endgültige Entscheidung zum Oktoberfest steht noch aus

Auch wenn die Planungen für das diesjährige Oktoberfest laut „Wiesn Chef“ Clemens Baumgärtner (CSU) bereits laufen, gibt es noch keine finale Einigung das größte Volksfest der Welt stattfinden zu lassen. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zeigt sich angesichts des Ukrainekonflikts und der Städtepartnerschaft mit Kiew unsicher, ob unter solchen Bedingungen in Europa gefeiert werden könne,

Mit diesen Unsicherheiten im Hintergrund klagten die Betreiber der drei Festzelte gegen den Verkauf der Tischreservierungen durch die Berliner Eventagentur. Diese pochten wiederum auf den „verbindlichen Optionserwerb“, der auf der Webseite potenzielle Käufer darüber informiere, dass es sich hierbei noch nicht um endgültige Reservierungen für die Festzelte handele.

LG München befindet Werbetext als irreführend

Doch das sieht das Gericht anders. Der Begriff „verbindlich“ suggeriere für den Käufer bereits eine definitive Möglichkeit zum Erwerb von den Tischreservierungen für das Oktoberfest. Dies lege auch die Versandoption „Expressversand“ nahe, die auf der Seite existiert.

Das Angebot der Eventagentur sei daher irreführend und verstößt damit gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, da sie den Kunden zumindest zum Zeitpunkt der Bestellung „keinen rechtswirksamen Anspruch auf eine Reservierung verschaffen könne“, so das Gericht. Der Verkauf von Tischreservierungen sei nur dann zulässig, wenn die Agentur die dafür erforderlichen Einlassunterlagen besitzt und diese den Käufern auch zur Verfügung stellen kann.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wiesn-oktoberfest-reservierungen-muenchen-1.5560577
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/lg-muenchen-i-4hko150322-4hko196522-4hko5522-verkauf-reservierung-festzelt-oktoberfest-tisch-wiesn-online-irrefuehrend-unlauterer-wettbewerb-verbot/

  • Rechtsanwalt
  • Rechtsanwalt Erbrecht
  • Rechtsanwalt Stiftungsrecht
  • Rechtsanwalt Gesellschaftsrecht
  • Rechtsanwalt Steuerrecht
  • Rechtsanwalt Steuerstrafrecht
  • Rechtsanwalt Selbstanzeige
  • Rechtsanwalt Strafrecht
  • Rechtsanwalt Unternehmensrecht
  • Rechtsanwalt Wirtschaftsrecht

Kontakt

Höchstetter & Koll.
Anwalts- und Steuerkanzlei
Kobellstraße 10
80336 München

Telefon: +49 (0)89 74 63 09 0
Telefax: +49 (0)89 74 63 09 99
E-mail: info@hoechstetter.de

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag:
08:00-12:30 und
13:30-17:00

Routenplaner

Umgebungsinfos

Öffentliche Verkehrsmittel:

U-Bahn – U3 & U6 (450 m): Goetheplatz, 80337 München

Buslinien – 58 & 68 (450 m): Goetheplatz, 80337 München

Parken:

Direkt in der Kobellstraße 

 

Schwerpunkte

Rechtsanwalt Steuerrecht
Rechtsanwalt Betriebsprüfung
Rechtsanwalt Steuerstrafrecht
Rechtsanwalt Selbstanzeige
Rechtsanwalt Strafrecht
Rechtsanwalt Erbrecht
Rechtsanwalt Stiftungsrecht
Rechtsanwalt Gesellschaftsrecht und Vertragsrecht
Rechtsanwalt Wirtschaftsrecht
Rechtsanwalt Unternehmensrecht
Rechtsanwalt Insolvenzrecht

News

  • EuGH Urteil im Markenrechtsstreit der Modemarke Louboutin gegen AmazonEuGH-Urteil: Versandhändler Amazon haftbar bei Markenrechtsverletzungen Dritter1. Februar 2023 - 14:24
  • Schlecker Insolvenz - Neuprüfung des Insolvenzverwalters nach BGH UrteilSchlecker Insolvenz: Klage des Insolvenzverwalters wird nach BGH-Urteil neu geprüft1. Februar 2023 - 14:00
  • Schuhbeck Prozess - Promikoch Alfons Schubeck zu Gefängnisstrafe verurteiltPromikoch Alfons Schuhbeck nach Steuerhinterziehung zu Gefängnisstrafe verurteilt1. Februar 2023 - 13:26
  • BGH Urteil zum Kauf von Gebrauchtwagen stärkt KäuferUrteil vom BGH zum gutgläubigen Erwerb beim Gebrauchtwagenkauf24. Oktober 2022 - 15:00
  • BAG Urteil zur ArbeitszeiterfassungArbeitszeit muss zukünftig erfasst werden – das Ende der Vertrauensarbeitszeit?24. Oktober 2022 - 14:49
  • BGH - Buchungsportale müssen Rezensionen prüfenReiseportal muss Echtheit von Hotelbewertungen verifizieren26. September 2022 - 14:58
© 2019 Höchstetter & Koll. - Rechtsanwälte München | Impressum | Datenschutz| Cookie-Einstellungen
Alles Wissenswerte rund um die Hausdurchsuchung Hausdurchsuchung Cum-Ex Prozess gegen Hanno Berger in Bonn gestartet Cum-Ex Prozess gegen Hanno Berger in Bonn gestartet
Nach oben scrollen