Kein Steuerabzug auf Vergütungen für Internet-Werbung: Sie haben Fragen? 089 7463090 info@hoechstetter.de
Rechtsanwalt Höchstetter & Koll.
  • Rechtsanwalt
  • Steuerrecht
    • Betriebsprüfung
    • Steuerstrafrecht
    • Selbstanzeige
    • Strafrecht
  • Erbrecht
  • Stiftungsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Unternehmensrecht
    • Insolvenzrecht
  • Kanzlei
    • Kompetenzen
    • Kontakt
    • Historie
    • Philosophie
    • Team
    • Synergien
    • News
      • Medienberichte
      • Links
    • Corona
  • DE
    • EN – English
  • Suche
  • Menü

Kein Steuerabzug auf Vergütungen für Internet-Werbung

30. April 2019/in Allgemein /von admin

Das Bundesfinanzministerium erklärt in seinem Schreiben vom 03.04.2019, dass die Vergütungen für die Platzierung oder Vermittlung von Internetwerbung für ausländische Plattformbetreiber oder Internetdienstleister nicht dem Steuerabzug nach § 50a Abs. 1 Nr. 3 EStG unterliegen.

Die Einkommensteuer wird für die Einkünfte aus der Überlassung von Rechten und von gewerblichen, technischen, wissenschaftlichen und ähnlichen Erfahrungen im Falle der beschränkten Steuerpflicht im Wege des Steuerabzugs erhoben (§50a Abs. 1 Nr. 3 EStG).

Das BMF hat dazu jetzt entschieden, dass kein Steuerabzug vorzunehmen ist, wenn Vergütungen für Werbung auf Internetplattformen an ausländische Plattformbetreiber und Dienstleister gezahlt werden.
Von dem Steuerabzug ausgenommen sind verschiedene Internet-Werbeformate, wie Werbung in Online- Suchmaschinen und auf Vermittlungsplattformen, Social- Media- Werbung, Bannerwerbung und vergleichbare sonstige Onlinewerbung.

Daraus ergibt sich für den Steuerzahler die Konsequenz, dass nach § 50 a Abs. 5 EStG i. V. m. § 73e EStDV keine Verpflichtung besteht eine Abzugsteuer einzubehalten, abzuführen, und anzumelden.

Quelle: www.haufe.de / www.bundesfinanzministerium.de

Informationen zu:

Rechtsanwalt | Erbrecht | Gesellschaftsrecht | Selbstanzeige | Steuerrecht | Steuerstrafrecht | Strafrecht |

Unternehmensrecht | Wirtschaftsrecht

  • Rechtsanwalt
  • Rechtsanwalt Erbrecht
  • Rechtsanwalt Stiftungsrecht
  • Rechtsanwalt Gesellschaftsrecht
  • Rechtsanwalt Steuerrecht
  • Rechtsanwalt Steuerstrafrecht
  • Rechtsanwalt Selbstanzeige
  • Rechtsanwalt Strafrecht
  • Rechtsanwalt Unternehmensrecht
  • Rechtsanwalt Wirtschaftsrecht

Kontakt

Höchstetter & Koll.
Anwalts- und Steuerkanzlei
Kobellstraße 10
80336 München

Telefon: +49 (0)89 74 63 09 0
Telefax: +49 (0)89 74 63 09 99
E-mail: info@hoechstetter.de

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag:
08:00-12:30 und
13:30-17:00

Routenplaner

Umgebungsinfos

Öffentliche Verkehrsmittel:

U-Bahn – U3 & U6 (450 m): Goetheplatz, 80337 München

Buslinien – 58 & 68 (450 m): Goetheplatz, 80337 München

Parken:

Direkt in der Kobellstraße 

 

Schwerpunkte

Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Steuerstrafrecht
Rechtsanwalt Strafrecht
Rechtsanwalt Selbstanzeige
Rechtsanwalt Wirtschaftsrecht
Rechtsanwalt Erbrecht
Rechtsanwalt Stiftungsrecht
Rechtsanwalt Steuerrecht
Rechtsanwalt Unternehmensrecht
Rechtsanwalt Gesellschaftsrecht und Vertragsrecht

News

  • Berechnung der Erbschaftssteuer einer ImmobilieBerechnung der Erbschaftssteuer für Immobilien28. Juni 2022 - 15:07
  • Onlinehändler müssen über Garantie informierenEuGH Urteil: Onlinehändler müssen über Garantie informieren23. Juni 2022 - 15:04
  • BGH Fitnessstudio BeiträgeBGH Urteil zu Fitnessstudio Beiträgen während Corona Lockdown13. Mai 2022 - 14:47
  • Cum-Ex Prozess gegen Hanno Berger in Bonn gestartetCum-Ex Prozess gegen Hanno Berger in Bonn gestartet29. April 2022 - 9:34
  • Tischreservierungen für das Oktoberfest 2022 irreführendTischreservierungen für das Oktoberfest 2022 irreführend19. April 2022 - 11:04
  • HausdurchsuchungAlles Wissenswerte rund um die Hausdurchsuchung16. September 2021 - 15:01
© 2019 Höchstetter & Koll. - Rechtsanwälte München | Impressum | Datenschutz| Cookie-Einstellungen
Vorsteuerabzug künftig ohne Rechnung? Corporate Governance Kodex Reform
Nach oben scrollen